Im Sommer 2011 reichten Sara Imfeld, Ruedi Keller und Karin Schwiter aus dem Vorstand der SP Lachen-Altendorf eine Initiative für bezahlbare Wohnungen ein. Über 60% der Lachner Stimmberechtigten hiessen die Initiative gut. Nun kommt der Umsetzungsvorschlag des Gemeinderates zur Abstimmung. An ihrer Sektionsversammlung am vergangenen Mittwoch beurteilten ihn die SP-Mitglieder als pragmatische und 100% unterstützungswürdige Lösung.
Der Vorschlag des Gemeinderates wurde von einer überparteilichen Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus allen Ortsparteien ausgearbeitet. Hans Bütikofer, der als SP-Vertreter in der Arbeitsgruppe mitwirkte, erläuterte das Projekt und die geprüften Alternativen. Er zeigte auf, dass sich das Areal vor dem alten Bürgerheim ideal für günstige Wohnungen eignet und die geplante Realisierung durch eine Genossenschaft eine Win-Win-Situation schafft.
Die Diskussion hinterfragte die 10-jährige Wohnsitzpflicht für zukünftige Mietinteressierte. Man war sich einig, dass diese je nach Nachfrage zu einem späteren Zeitpunkt reduziert werden müsse. Abgesehen davon beurteilten die Anwesenden das Projekt durchwegs positiv. Zwar biete die Genossame Lachen bereits günstige Wohnungen an, betonten sie, doch diese werden zuerst an Genossenmitglieder vergeben und kommen deshalb kaum je auf den Markt.
Überdimensionierte Parkplatzanlage
Die zweite Lachner Sachvorlage zur neuen Parkplatzanlage auf dem Friedhof erhielt weniger gute Noten. Die SP-Mitglieder bezweifelten, ob es als Ersatz für 14 wegfallende Parkplätze beim Bürgerheim tatsächlich 45 neue brauche. Sie wiesen darauf hin, dass es bei der Abgrenzung zum Friedhof entgegen der vorgelegten Visualisierung eine naturnahe und landschaftsarchitektonisch hochwertige Gestaltung brauche und die Parkplätze für Mobilitätsbehinderte nicht mit Rasengittersteinen ausgelegt werden können. Trotz der Vorbehalte entschieden sich die Anwesenden für die Ja-Parole zur Vorlage, da die Parkplätze den Bau von günstigen Wohnungen und zudem die spätere Aufhebung von Parkplätzen am See möglich machen.
Ja zum Ausbau des Seniorenzentrums
Die Gemeindebudgets von Lachen und Altendorf sowie die Altendörfler Sachvorlage zum Ausbau des Seniorenzentrums, wurden von RPK Mitglied Thomas Held und von Co-Präsidentin Elsbeth Anderegg vorgestellt. Sie gaben zu wenig Diskussionen Anlass und wurden oppositionslos befürwortet .
SP Lachen-Altendorf