• Sicherheit bedeutet Lebensqualität Auf Gemeindeebene ist es der SP Wollerau ein Anliegen, eine gut ausgerüstete und ausgebildete, motivierte Feuerwehr zu stellen. Die öffentliche Sicherheit von Wollerau soll primär von der Kapo Schwyz übernommen werden. Weiter
  • Ein Leben lang in Wollerau Vielfältige Kurs- und Freizeit Angebote stehen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen wie auch Senioren und Seniorinnen rund ums Jahr zu Verfügung. Dem Freizeitzentrum Erlenmoos kommt die grosse Bedeutung zu, Jung und Alt, Einheimisch und Zugezogen zu vereinen und au Weiter
  • Ende Dezember kündigte die FDP Kanton Schwyz für die Regierungsratswahlen eine Listenverbindung mit der SVP an. Weiter
  • Karin Schwiter, SP-Kantonsrätin (Lachen)
    Bis vor wenigen Jahren waren Nahrungsmittelbörsen dafür da, dass Produzentinnen und Händler ihre Preise absichern konnten. Dann haben Spekulanten entdeckt, dass man mit Wetten auf steigende Preise für Weizen, Reis, Mais und Co. Geld verdienen kann. Weiter
  • Paul Furrer in den Regierungsrat!

  • Am Freitag, 8. Januar 2016, fand der ausserordentliche Parteitag der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Schwyz in Einsiedeln statt. Die Delegierten schicken Kantonsrat Paul Furrer aus Schwyz ins Rennen um den traditionellen SP-Regierungsratssitz. Weiter
  • Andreas Marty, Präsident SP Kanton Schwyz (Einsiedeln)
    In seinem Leserbrief vom 29. Dezember überhäuft der neue FDP Fraktionspräsident Dominik Zehnder die SP Kanton Schwyz mit abschätzigen Bemerkungen. Weiter
  • Für die Schwyzer Kantons- und Regierungsratswahlen wird es kein Smartvote geben. Die bürgerlichen Grossparteien verhindern die bewährte Online-Wahlhilfe. Weiter
  • Am 8. Januar 2016 findet in Einsiedeln ein ausserordentlicher Parteitag der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Schwyz statt. Im Zentrum des Parteitages stehen die kantonalen Wahlen 2016. Die SP entscheidet an ihrem Parteitag unter anderem über eine Regierungsratskandidatur. Weiter
  • Agenda 2017

    Mitgliederversammlungen

    28. August 2017

    25. September 2017

    20. November 2017

     

  • Luka Markić, Kantonsrat (Pfäffikon)
    Am Mittwoch wird der Kantonsrat das Mittelschulgesetz behandeln. Die privaten Mittelschulen sollen pro Schüler einen höheren Beitrag vom Kanton erhalten. Weiter
  • Mit einer massiven allgemeinen Steuererhöhung will die rechtsbürgerliche Regierung das Defizit im Voranschlag 2016 verringern. Doch das Loch in der Schwyzer Kantonskasse ist Resultat der Steuergeschenke für die Topverdienenden und Unternehmen, die sie in den Jahren davor verteilten. Weiter